Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele
Der VBJ und der Seeländische Musikverband organisieren die 32. Einzel- und Gruppenwettspiele. Diese finden am 11. Juni 2022 in Ins statt. Das entsprechende Reglement und die Anmeldeformulare sind direkt beim SMV aufgeschaltet.
Jugendmusikfestival VBJ 2022 – Zäziwil
Folgende Aufgabenstücke wurden für das JMF 2022 ausgewählt und können beim Musikverlag Frank bezogen werden:
Delegiertenversammlung 2022
Die Delegiertenversammlung des VBJ findet am 10. März 2022 um 20.00 Uhr statt. Die Durchführung findet wie im letzten Jahr virtuell statt. Alle nötigen Informationen und Links werden den Delegierten fristgerecht zugestellt.
Freundschaftsspiel
Unter der Schirmherrschaft von S.E. Herrn Michael Flügger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bern, begegnen sich zwei preisgekrönte jugendliche Bläserensembles. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm mit Kammermusik für Blasinstrumente auf hohem Niveau.
Das Konzert findet Yehudi Menuhin Forum Bern am 13. Februar 2022 um 17.00 Uhr statt.
Tambourenwettspiele VBJ 2021
Impressionen vom Jugendmusikfestival VBJ 2021
Diese und weitere Bilder können mit untenstehendem Button gedownloadet werden. Die Fotos dürfen unter Nennung des Fotografen Marco Finsterwald für den redaktionellen und privaten Gebrauch frei verwendet werden.
Veränderungen Lotteriefonds
Nachfolgende Änderungen in der Kantonalen Geldspielgesetzgebung haben potentiell Einfluss auf die Sektionen des VBJ. Zudem findet sich am Ende des Beitrags ein Detaildokument, mit allen Inhalten und Änderungen.
Pro Kopf Beiträge im Bereich der Volkskultur – Eingabefrist: 01.04. – 30.04.
Neu können Jugendmusiken, die als Verein organisiert sind und dem VBJ angehören, für Mitglieder mit Wohnsitz im Kanton Bern einen Pro-Kopf Beitrag beantragen. Das Gesuch ist bis zum 30. April des laufenden Kalenderjahres mittels Onlineformular eingereicht werden. Beizulegen sind
Beiträge an die Anschaffungen von Instrumenten und Uniformen
Wie bis anhin können Jugendmusiken, die als Verein organisiert sind und dem VBJ angehören, Beitragsgesuche für angeschaffte Instrumente und Uniformen stellen. Die Anschaffungen müssen vom Verein bezahlt sowie seinem Besitz sein. Das Gesuch ist nach der Anschaffung, rückwirkend bis zum 1. Januar des Vorjahres mittels Onlineformular beim Lotteriefonds einzugeben. Gemäss neuem Geldspielgesetz gilt ein Beitragssatz von 30% der anrechenbaren Kosten. Zusätzliche Informationen, die Checkliste und Anleitung für die Einreichung von Gesuchen sowie das Onlineformular finden Sie auf der Internetseite der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern.
Kleinlotterien
Es können weiterhin Kleinlotterien durchgeführt werden, jedoch nur noch im Eigenverkauf, bzw. die Durchführung einer Kleinlotterie kann nicht mehr an Swisslos übertragen werden. Deshalb kann neu über den Lotteriefonds, einen Veranstaltungsbeitrag im Bereich Volkskultur beantragt werden. Eingabeschluss bis 31. Oktober für das nachfolgende Jahr.
Meldepflicht für die Durchführung von Lottos und Tombolas
Neu gibt es eine Meldepflicht für die Durchführung von Lottos und Tombolas. Die Meldung hat bis spätestens 30 Tage vor Durchführung mittels Onlineformular zu erfolgen. Informationen über Bedingungen sowie eine Checkliste und Anleitung für die Eingabe der Meldung und das Onlineformular finden Sie hier.
Einsteigermodul Dirigieren
Neu erfolgt die Anmeldung zu allen Dirigentenkursen direkt via Online-Formular auf der Seite des BKMV.
Projekt Sound-Upgrade
Das Projekt "Sound-Upgrade" wurde vom Seeländer Dirigenten, Musiker und Werber Mark Baumgartner ins Leben gerufen.
In Zusammenarbeit mit Spezialisten – wie Thomas Rüedi, Armin Bachmann, Daniel Schädeli, ua. – ist eine Reihe von Video-Tutorials mit vielen nützlichen Tipps zum Thema Klang entstanden.