Tickets
Neu können die Tickets zu den Konzerten des VBJ Jugendblasorchesters direkt online gebucht werden. Die Plätze sind nach wie vor gratis.
Das Motto
2023: "Liberty"
Freiheit wird in der Regel als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auszuwählen und entscheiden zu können. Jedes Individuum hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit es nicht die Rechte anderer verletzt. Das Verständnis, was Freiheit ist oder sein soll, unterscheidet sich auch in der heutigen Zeit stark. Je nach Kultur und Lebenseinstellung wird Freiheit verschiedenartig interpretiert und gelebt. Dies führt in einer zunehmend globalisierten Welt zu vermehrten Konflikten, die nicht selten mit Gewalt ausgetragen werden.
Unzählige Komponisten verarbeiten die meist tragischen Ereignisse solcher Konflikte in eindrucksvollen musikalischen Werken. Die drei Hauptwerke unseres Konzertprogramms sind hier kurz beschrieben. «Libertadores» von Oscar Navarro erzählt von den südamerikanischen Freiheitskämpfern Simon Bolivar und Jose San Martin im Amazonasregenwald. Thomas Doss vertont in «The Colors of Tali» ein Gedicht der dreizehnjährigen Israelitin Tali, welches sie unter dem Eindruck der religiösen Konflikte zwischen Palästinensern, Christen und Juden geschrieben hat. Im Werk «Huckleberry Finn Suite» beschreibt Franco Cesarini vier Szenen der Geschichte des weissen Aussenseiters Huck und seinem Freund Jim, einem rechtlosen dunkelhäutigen Sklaven.
Das Jugendblasorchester VBJ hofft, Sie, geschätzte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher, mit einer ausgewogenen Mischung aus Disziplin und freiheitlicher Spielfreude begeistern zu können. Wir laden Sie ein zu diesem speziellen Konzertabend, der Sie berühren und inspirieren wird!
Marco Nussbaumer, musikalischer Leiter JBO VBJ
Über das Jugendblasorchester
Seit Jahren erobert das Jugendblasorchester VBJ mit spritziger Musik und vielfältigem Repertoire die Herzen eines breiten Publikums. Das Konzertrepertoire des Jugendblasorchesters wird jeweils während einer abwechslungsreichen und intensiven Musikwoche im Frühling einstudiert. Ein professionelles Team von Musiklehrpersonen sowie eine kompetente musikalische Leitung sorgen für eine optimale Förderung und musikalische Betreuung der Jugendlichen.
Partnerschaft mit der BEKB
Seit 1990 setzt sich die Berner Kantonalbank BEKB für das Jugendblasorchester VBJ ein. Sie misst dabei der gezielten Nachwuchsförderung und dem Ermöglichen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung einen hohen Stellenwert bei. Das beachtliche Niveau der jugendlichen Musikantinnen und Musikanten bestärkt die Bank in Ihrem Engagement zugunsten der kulturellen Jugendförderung im Gebiet des Kantons Bern.
Kulturförderung der Burgergemeinde Bern
Die Burgergemeinde Bern unterstützt das VBJ Jugendblasorchester mit dem Kulturförderungsfonds. Ziel der Förderung der Burgergemeinde ist die Stärkung des Kulturschaffens und Kulturgeschehens in und um Bern sowie die Pflege des bernischen Kulturerbes. Gefördert werden kulturelle Projekte aller Sparten, ob von Professionellen oder von Laien.